Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 222 Gäste und keine Mitglieder online
Muss sich ein Unternehmer Zahlungen seines Kunden auf das Konto eines Betrügers anrechnen lassen, wenn dieser seinen E-Mail Account hackt und gegenüber dem Kunden manipuliert, so dass er Zahlungen auf ein Fremdkonto leistet? Diese Frage hatte das LG Koblenz zu entscheiden. Ein Hacker kaperte das E-Mail-Postfach eines Zaunbauers und schickte […]
Der Beitrag E-Mail-Postfach von Unternehmer gehackt: Trotz Hacker-Angriff – Kunde muss 11.000 Euro an Zaunbauer zahlen erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Vegetarier dürfen keine zusammenhängenden Würste als Nunchakus verwenden.
Nachdem die USA keine weiteren Militärschläge gegen den Iran planen und eine Waffenruhe vereinbart wurde, sank der Goldpreis am Dienstag...
Russell Cook, GelbspanFiles.com [Alle Hervorhebungen im Original. A. d. Übers.] Wie ich in meinem „Summary for Policymakers“ über Oreskes ausführlich dargelegt habe, scheint sie – zumindest – ein Glaubwürdigkeitsproblem zu haben; weisen doch die verschiedenen Erzählungen, die sie über ihre eigene Rolle in der Klimaproblematik anbietet, allesamt Ungereimtheiten auf. Eine davon, die ich noch nicht […]
Der Beitrag Naomi Oreskes‘ Geschichte der Begegnung mit Dr. S. Fred Singer, Teil 1 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Sie wollen nicht länger ausgegrenzt werden. Mehr im .
Venedig (dpo) - So schön heiratet der viertreichste Mensch der Welt: Bevor er seiner Lauren das Ja-Wort gab, ritt Multimilliardär Jeff Bezos zur...
Zugang zum E-Mail-Account reicht, um den Anschein einer Vollmacht zu setzen. Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass eine Einigung zwischen einer Immobilieneigentümerin und ihrer Versicherung vertraglich bindend ist, auch wenn das Angebot vom Ehemann kam. Weil sie ihm das Account-Passwort mitgeteilte hatte und er regelmäßig in ihrem Namen E-Mails verschickte, […]
Der Beitrag Anschein einer Vollmacht: Frau gab ihrem Mann Account-Passwort – Vergleich ist bindend erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Das BPatG bestätigt die Löschung der Farbmarke RAL 2008 einer bundesweit bekannten Baumarktkette. Nach Ansicht der Richter fehlt dem knalligen Orangeton die Unterscheidungskraft. Das Bundespatentgericht (BPatG) hat entschieden, dass die abstrakte Farbmarke Orange im Farbton RAL 2008 für den Vertrieb von Bau‑ und Heimwerkerartikeln nicht geschützt bleibt. Das BPatG bestätigte die Löschung, […]
Der Beitrag Löschung einer Farbmarke: Baumarkt-Markenstreit um die Farbe Orange erschien zuerst auf WBS.LEGAL.