Rom, Moskau (dpo) - Das haben dem Papst wohl nicht viele zugetraut:
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 279 Gäste und keine Mitglieder online
Rom, Moskau (dpo) - Das haben dem Papst wohl nicht viele zugetraut:
Das LAG Berlin-Brandenburg sprach Ende des letzten Jahres einem Arbeitnehmer eine immaterielle Entschädigung in Höhe von 2.000 € zu und setzte damit die deutsche Rechtsprechung fort, die Betroffenenrechte aus der DSGVO überwiegend arbeitnehmerfreundlich auslegt. Beschäftigte erlitten bei einer unvollständigen oder verspäteten Auskunft durch ihre Arbeitgeber einen Kontrollverlust, so das Gericht. WBS informiert. Das Landesgericht Berlin-Brandenburg (LAG) reiht sich mit dieser Entscheidung in eine Tendenzrichtung der Arbeitsgerichte ein: DSGVO-Verstöße sollen mittels immateriellen Schadensersatzes effektiv sanktioniert werden. Von besonderer Bedeutung war vor allem die Festsetzung der Schadenshöhe, die das LAG vorliegend auf 1.000 € je Verstoß festlegte (LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 18.11.2021…
Der Beitrag Datenschutzrecht: 1.000 € DSGVO-Schadensersatz für unvollständige Auskunft erschien zuerst auf WBS LAW.
Das Aufgeld für aktuelle Maple-Leaf-Silbermünzen ist mit mehr als 36 Prozent auf den höchsten Stand seit Mai 2020 gestiegen.
Der Beitrag Aufgeld...
+++ Parterre ab heut: Eheberater schlägt getrennte Schlafzimmer vor +++
+++ Heruntergekommen: Obdachloser verlässt Baumhaus +++
+++ Aysche rußte...