Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 765 Gäste und keine Mitglieder online
Was macht es mit einem Menschen, wenn er sich von einem Profi hypnotisieren lässt? Thieß Neubert probiert es im elften Teil des hochgefährlichen...
Düsseldorf (dpo) - Sicher ist sicher: Querdenker Boris Schöffel aus Düsseldorf ist heute einer weiteren Telegram-Gruppe beigetreten, um für die...
Das Informationsfreiheitsgesetz verschafft Bürgern keinen Anspruch auf Einsicht in Twitter-Direktnachrichten, die das Bundesinnenministerium erhalten und versandt hat. Das hat das Bundesverwaltungsgericht auf eine Klage des Betreibers der Internetseite „FragDenStaat“ entschieden. Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken ist der Kurznachrichtendienst Twitter im Normalfall öffentlich: Anders als beispielsweise bei Facebook machen es dort nur wenige Nutzer generell von ihrer Zustimmung abhängig, dass andere ihre Posts sehen können. Wer dennoch diskret kommunizieren möchte, kann stattdessen eine sogenannte Direktnachricht verschicken. Diese ermöglichen es zu kommunizieren, ohne dass andere Nutzer die Nachrichten lesen können. In den Jahren 2016 bis 2018 hat das Bundesministerium des Innern,…
Der Beitrag „Frag den Staat“ vs. Innenministerium: Keine Einsicht in Twitter-Direktnachrichten erschien zuerst auf WBS LAW.
Wurde einer Influencerin verboten, auf ihrem Instagram-Account eine Firma und deren Produkte mit „Bullshit“ zu bezeichnen, handelt es sich um einen kerngleichen Verstoß gegen das Unterlassungsgebot, wenn sie stattdessen die Bezeichnung „B******t“ verwendet. Das entschied nun das OLG Frankfurt a.M. Der betroffenen Influencerin war durch eine einstweilige Verfügung untersagt worden, einen Highlights-Ordner ihres Instagram-Accounts mit „Mehr Bullshit“ zu bezeichnen. In dem Ordner ist eine Zusammenstellung von Aussagen über die Firma „Quality First“, deren Influencer und Produkte zu finden. Daraufhin benannte sie den Ordner in „Mehr B******t“ um. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main sah hierin einen kerngleichen Verstoß gegen das…
Der Beitrag Influencerin verstößt gegen Unterlassung: „B******t“ bleibt „Bullshit“ erschien zuerst auf WBS LAW.
Frankfurt (dpo) - Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Deutschen – doch eine Untersuchung von Ökotest offenbarte nun Schockierendes:...