Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
Aktuell sind 132 Gäste und keine Mitglieder online
Minister Karl hat es geschafft. Bei einer Mehrheit von ScienceFiles-Lesern haben seine Ausführungen über das nichtschwimme, ungeimpfter Nichtschwimmer oder das Schwimmen nichtschwimmender...München (dpo) - Wie geht es nach der Corona-Booster-Kampagne weiter? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Menschen. Mathematiker der Technischen...
Die Erzeugerpreise in den USA sind im Dezember um 9,7 Prozent gegenüber Vorjahr angestiegen. Der Wert des Vormonats lag bei +9,8 Prozent.
Der...
Selten hat ein Streit über eine Einreise so viele Gemüter bewegt wie der juristische Konflikt zwischen Novak Djokovic und dem australischen Staat...
Wie so vieles, ist auch das Internet Fluch und Segen zugleich. Es vereinfacht vieles in unserem Leben, zum Beispiel durch Online-Shopping. Jedoch geben wir dabei im Netz viele Daten preis, mitunter auch sehr sensible. Nun wurde durch aktuelle Recherchen aufgedeckt, dass über eine Millionen Datensätze von Nutzern aus Online-Shops jahrelang und geschützt im Internet zu finden waren. Doch wer haftet für solche Datenlecks? Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankverbindung. Im Internet geben wir teilweise sehr sensible Daten an. Nun wurde aufgedeckt, dass viele dieser Daten schon seit mehreren Jahren im Internet zu finden sind. Vermutlich sind über 700.000 Nutzer und über eine…
Der Beitrag Datenkatastrophe: Nutzerdaten von Onlineshops jahrelang ungeschützt im Netz erschien zuerst auf WBS LAW.
Der Begriff “Diktatur”, der bei friedlichen Spaziergängen, die landauf landab allabendlich stattfinden, regelmäßig Verwendung findet, und der natürlich nahe liegt, wenn eine Gruppen von Menschen...