Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 144 Gäste und keine Mitglieder online
Teil 1: Eine Erwärmung durch Kohlendioxid ist nicht nachweisbar. Von Josef Kowatsch, Matthias Baritz Der August wird erst seit 1987/88 wärmer, der Klimawandel begann mit diesem Jahr geänderte Großwetterlagen-Häufigkeiten seit 1987/88 mit südlichem Anteil bestimmen die Augusterwärmung ebenso wie zunehmende Wärmeinseleffekte durch Bebauung, Flächenversieglungen und Trockenlegung der Landschaft Die Klimahysterie basierend auf CO₂ ist völlig […]
Der Beitrag Der August wird in Deutschland erst seit 1988 wärmer – Teil 1 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Vijay Jayaraj Im Juli fegte eine eisige Kältewelle über Südamerika hinweg und stürzte Länder wie Argentinien, Chile und Uruguay in eine Energiekrise, welche die Anfälligkeit ihrer Stromversorgungssysteme offenlegte. Rekord-tiefe Temperaturen, verursacht durch eine antarktische Luftmasse, brachten die Stromnetze an ihre Grenzen, zwangen die Regierungen zur Rationierung von Gas und ließen Tausende über einen Tag lang […]
Der Beitrag Kältewelle in Südamerika unterstreicht die Bedeutung von Öl und Gas erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Jede Woche erreichen die Postillon-Redaktion zahlreiche Leserbriefe. An dieser Stelle präsentieren wir mehr oder weniger regelmäßig eine...
Goldpreis erreicht am Freitag neues Rekordhoch. US-Daten treiben Spot- und Futureskurse an, Konjunktur schwächelt, Inflation im Rahmen.
Der...
33. Analysewoche 2025 von Rüdiger Stobbe Hitzewelle und viel PV-Strom. Das ist die 33. Analysewoche in Kurzform. An fünf Tagen übersteigt die rein regenerative Stromerzeugung den Bedarf. An diesen fünf Tagen fällt der Preis über die Mittagsspitze auf die Null-Linie, unterschreitet sie seltsamerweise fast nicht. Auf jedem Fall erhalten die regenerativen Stromerzeuger den im EEG […]
Der Beitrag Woher kommt der Strom? Hitzewelle und viel PV-Strom erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.