Der Untersuchungsausschuss des Bundestages zum Wirecard-Skandal beruft einen Sonderermittler, um die vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen EY bereitgestellten Akten auszuwerten. Die Obleute des...
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 233 Gäste und keine Mitglieder online
Der Untersuchungsausschuss des Bundestages zum Wirecard-Skandal beruft einen Sonderermittler, um die vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen EY bereitgestellten Akten auszuwerten. Die Obleute des...
Der EuGH hat in einem aktuellen Urteil seine Rechtsauffassung zur Vorratsdatenspeicherung präzisiert. Er bekräftigte, dass es keine völlig anlasslose unbegrenzte Vorratsdatenspeicherung geben dürfe und dass einem Datenzugriff eine Entscheidung eines Gerichts oder einer ausreichend unabhängigen Behörde vorausgehen müsse. Dies dürfte Auswirkungen auf noch anhängige Entscheidungen zur deutschen Speicherpraxis haben. Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat am Dienstag ein neues Urteil zur Vorratsdatenspeicherung gefällt (Urteil vom 2. März 2021, Az. C-746/18). Durch die Vorratsdatenspeicherung können Strafverfolgungsbehörden auf Verbindungsdaten der Internet- und Telefonkommunikation zugreifen, die private Anbieter zu diesem Zweck auf Vorrat bereithalten. Der EuGH konkretisierte nun, welche gesetzlichen Vorgaben…
Der Beitrag EuGH zur Vorratsdatenspeicherung: Richter bekräftigen hohe Hürden erschien zuerst auf WBS LAW.
Berlin (dpo) - Biontech, Astrazeneca oder Moderna – wer sich in Deutschland gegen Corona impfen lassen will, kommt an den drei Großen der Branche...
+++ Kaa Jack': Hesse friert auf Paddeltour +++
+++ Parkt mit dem Teufel: Fahrschüler verkauft seine Seele für erfolgreiche Prüfung +++
+++...
Berlin (dpo) - , sorgt in...