Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 473 Gäste und keine Mitglieder online
Heartland Institute In einem kürzlich erschienenen Artikel der New York Post (NYP) mit dem Titel „Scary Map Reveals Major Coastal Cities Rapidly Sinking into Sea“ (Beängstigende Karte zeigt, dass große Küstenstädte schnell im Meer versinken) wird berichtet, dass einer Studie der NASA zufolge mehrere große Küstenstädte aufgrund einer Kombination aus Landabsenkung und steigendem Meeresspiegel in […]
Der Beitrag Absenkung, steigender Meeresspiegel und Küstenstädte erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
H. Sterling Burnett, Heartland Institute Ende Oktober 2024 veröffentlichte das Heartland Institute eine Studie, die ich gemeinsam mit Heartland-Präsident James Taylor und Robinson Center Research-Mitglied Linnea Lueken verfasst habe. Darin werden die hohen Kosten beschrieben, welche die Energieversorger in ihrem profitgierigen Bestreben, fossile Brennstoffe durch unzuverlässige so genannte erneuerbare Energien zu ersetzen, den Strom- und […]
Der Beitrag Big Tech setzt auf verlässliche Energie und lässt Wind- und Solarenergie links liegen erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 einen Goldpreis von 3.300 Dollar. Im Fokus der Gold-Prognose stehen Zentralbanken, Privatanleger und...
Vom Geldsegen zum Kapitalvernichter: Deutsche Windkraftfirmen im Abwind Viele Windkraftfirmen stecken in der Krise. Schlecht bestellt ist es dabei nicht nur um die Finanzen der Betreiber, sondern mitunter auch der Hersteller. Ein Risiko für Kommunen, die in der Windkraft vielfach risikolose Pachteinnahmen sehen. Von Klaus H. Richardt, Tim Sumpf Die meisten deutschen Städte und Gemeinden sind […]
Der Beitrag Insolvenz trotz Milliardensubventionen erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Innerhalb von fünf Handelstagen wuchsen die Goldbestände des SPDR Gold Shares um 20 Tonnen. Netto flossen 1,96 Milliarden US-Dollar in den...
„Der Richtige zur richtigen Zeit“ stand auf CDU-Wahlplakaten, unter einem freundlich blickenden Friedrich Merz. Das war genauso inhaltsreich wie Habecks „Zuversicht“ oder Scholzens „Kanzler für Deutschland“. Bereits kurz nach der Wahl wissen wir: Der CDU-Kandidat ist nun Schuldenkönig und hat mehr als ein bisschen geschwindelt. Olaf heißt jetzt Fritz. Von Frank Hennig Als Tiger gestartet, […]
Der Beitrag Alles für den Machterhalt – Schulden- und Schwindelkönig Merz: Auch in der Energiepolitik bleibt es beim Alten erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.