Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 168 Gäste und keine Mitglieder online
Charles Rotter Haltet die Druckerpressen an. Ruft die Faktenprüfer herbei. Alarmiert Gretas Yacht. Denn, liebe Leser, die Klima-Ketzer haben wieder zugeschlagen. Ja, das ist die Schlagzeile dieser Woche von den Stenographen bei E&E News, einer Politico-nahen Publikation, die sich wie der Mitarbeiter-Newsletter der Kirche des Heiligen Kohlenstoff-Kredits liest. Die Geschichte beginnt mit Empörung: „Klimakritiker versuchen, […]
Der Beitrag KLIMAKRITIKER SCHLAGEN ZU! Wie die Medien „das Hinterfragen der Persönlichkeit einer UN-Beamtin” zu einem Hassverbrechen gegen die Wissenschaft machten erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
40. Analysewoche 2025 von Rüdiger Stobbe Die bereits Ende der vergangenen Analysewoche begonnene Windflaute setzt sich am Montag fort und endet erst am Donnerstag um 18:00 Uhr. Dann baut sich die im Verhältnis zum Bedarf bisher stärkste Windstromphase auf. 1,894 TWh Windstrom werden an diesen zwei Tagen erzeugt. Die Strompreise nehmen in der 40. Analysewoche […]
Der Beitrag Woher kommt der Strom? Preise zwei Tage im Keller erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Joe Bastardi Dieser Fluch offenbart sich, wenn man mit einem Fuß in der Stadt Gottes und mit dem anderen in der Stadt der Menschen steht. Ich habe 1980 beim ersten Mal nicht für Ronald Reagan gestimmt. Frisch von der Universität kommend war ich ein „alter Demokrat“, und die Kombination aus Jimmy Carters Amt als Geistlicher […]
Der Beitrag Der Segen des Papstes für das Meereis der Arktis offenbart einen Fluch erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
EZB-Ratsmitglied Villeroy hält eine Zinssenkung für wahrscheinlicher als eine Erhöhung. Risiken für Inflation lägen eher auf der Unterseite.
Der...
Cap Allon Ein Jahrzehnt der Netto-Null-Politik hat Investitionen in zuverlässige Energie zunichte gemacht. Jetzt bemüht sich der Westen, seine Infrastruktur für fossile Brennstoffe wieder aufzubauen, aber es gibt Probleme… Angefangen bei Gaskraftwerken übersteigt die Nachfrage nach Turbinen bei weitem das Angebot der Hersteller. In den USA gibt es einen Auftragsrückstand von 3 bis 5 Jahren, […]
Der Beitrag Energie-Versorgung des Westens wieder in der Spur? erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Hamburg (dpo) - Ihren Körper pumpt sie sich nicht mit Gift voll: Eine Frau, die früher im Alter von 35 Jahren qualvoll an einer Lungenentzündung...