Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 501 Gäste und keine Mitglieder online
Cap Allon In einer eidesstattlichen Aussage vor dem US-Senat im Jahr 2006 enthüllte der Geophysiker Dr. David Deming eine E-Mail, die er von einem prominenten Klimawissenschaftler erhalten hatte: „Wir müssen die mittelalterliche Warmzeit loswerden“. [Link ist frei zugänglich! A. d. Übers.] Ein führender Forscher in der Klimawissenschaft schlug nicht vor, die Daten erneut zu prüfen. […]
Der Beitrag Manipulation der Klima-Historie, um sie passend zur aktuellen Propaganda zu machen erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Der Goldpreis hat ein weiteres Rekordhoch erreicht. Im US-Futures-Handel wurden bereits mehr als 3.100 US-Dollar gezahlt. Technisch ist Gold...
11. Analysewoche 2025 von Rüdiger Stobbe Die aktuelle Analysewoche belegt wieder mal beeindruckend und absolut einleuchtend, wie Windflaute plus Stromimporte das Preisniveau steigen läßt. In dem Moment, wo die Stromimporte weniger werden und schließlich wegfallen, sinkt das Preisniveau Tag um Tag. Die Preise erreichen am Sonntag über die Mittagszeit die Null-Linie. Wird wieder wegen erhöhter […]
Der Beitrag Woher kommt der Strom? Windflaute plus Stromimporte steigern Preisniveau erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Cap Allon Die UN propagieren die Vorstellung, dass sich unser derzeitiges Klima in einem noch nie dagewesenen Chaos befindet, aber wenn man von der Hysterie Abstand nimmt und die Daten überprüft, findet man keine Untergangsgeschichte, sondern einen historischen Kontext, den man dort lieber ignorieren würde. In ganz Europa kam es im späten 17. und frühen […]
Der Beitrag Historische Erwärmungsphasen marginalisieren die heutige „Krise“ erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Der Frühling beginnt, wenn die Forsythie blüht. Die Hamburger Forsythie erblüht seit 40 Jahren gleich. Matthias Baritz, Josef Kowatsch Frühlingsbeginn in Deutschland ist, wenn der Hamburger Forsythienstrauch in der Innenstadt an der Alster blüht. So ähnlich konnte man es einmal in einem Bericht des Deutschen Wetterdienstes lesen. Das muss dieses Jahr um den 22. März […]
Der Beitrag Kein verfrühter Frühlingsbeginn erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.