Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 559 Gäste und keine Mitglieder online
Heartland Institute Industrielle Windkraftanlagen in Australien und Deutschland werden vorzeitig stillgelegt, und zwar Jahrzehnte früher als Kohle- und Kernkraftwerke das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichen würden. Zwei benachbarte Windkraftanlagen in Australien stellen ihren Betrieb ein und haben Stilllegungspläne eingereicht: die 18,2-Megawatt-Anlage (MW) in Codrington und die benachbarte 30-MW-Anlage in Yambuk. Codrington, 2001 in Betrieb genommen, ist […]
Der Beitrag Windparks in Übersee schließen vorzeitig erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Umwelt, Ressourcen, Industrie, Krankheiten – seit den 1960er Jahren sind Weltuntergangsgeschichten, die nur in den Zeitungen und im TV stattfinden, ein profitables politisches Mittel der nicht-technischen Intelligenz. Eine Auswahl – ergänzen Sie nach Herzenslust! 1960er Kein Öl mehr in 10 Jahren! 1970er Neue Eiszeit in 10 Jahren! 1980er Saurer Regen wird in 10 Jahren alle […]
Der Beitrag Katastrophismus als politische Waffe – eine Retrospektive erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Eine AfD-Referentin fällt bei einer Sicherheitsprüfung durch. Die Welt schreibt darüber – und bringt sie in Zusammenhang mit möglicher China-Spionage, ohne dabei ihren Namen zu nennen. Ob das erlaubt war und warum dies keine Verdachtsberichterstattung gewesen ist, hat das LG Berlin II nun geklärt. Berichtet eine Zeitung auf der Grundlage […]
Der Beitrag Welt-Artikel keine Verdachtsberichterstattung: Investigativer Journalismus darf Personen identifizierend benennen erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Meldung vom 17. März 2025: El Niño und natürliche Antriebe Der Meteorologe Ryan Maue hat aktuelle Daten und Forschungsergebnisse hervorgehoben, die darauf hindeuten, dass der globale Temperaturanstieg im Jahr 2023 größtenteils auf El Niño zurückzuführen ist, mit zusätzlichen Faktoren wie erhöhter Sonneneinstrahlung und möglichen atmosphärischen Veränderungen. Die 2023-24 beobachtete Temperaturanomalie ist nicht ohne historischen Präzedenzfall, […]
Der Beitrag Kurzbeiträge zu neuen Forschungsergebnissen – Ausgabe 8 / 2025 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.