Fließen in das Gesamtbewertungsergebnis für Produkte, die auf eine Verkaufsplattform angeboten werden, auch Rezensionen ein, für die an den Rezensenten ein – wenn auch geringes – Entgelt gezahlt wird, liegt unlautere getarnte Werbung vor, sofern die Berücksichtigung dieser bezahlten Rezensionen nicht kenntlich gemacht wird. Das OLG Frankfurt a.M. hat damit die vom LG ausgeurteilte Unterlassungsverpflichtung bestätigt. Auf Amazon werden Produkte mit einem Gesamtsterne-Bewertungssystem bewertet. Amazon vermittelt zudem seinen Verkaufspartnern gegen Entgelt Kundenrezensionen im Rahmen des sog. Early Reviewer Programms (i.F.: ERP). Dabei handelt es sich um Bewertungen ausländischer Rezensenten gegen Entgelt oder Gutscheine für Produkte, die zuvor auf dem US-,…
Der Beitrag Getarnte Werbung: Amazon muss Kunderezensionen kenntlich machen erschien zuerst auf WBS LAW.