Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
Aktuell sind 189 Gäste und keine Mitglieder online
Berlin (dpo) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat heute in der Bundespressekonferenz die Einführung eines Bonushefts für...
Für das Legal Tech Magazin Cologne Technology Review & Law (CTRL) hat Rechtsanwalt Christian Solmecke, Geschäftsführer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio, eine Kolumne veröffentlicht mit dem Titel: „Veränderung im Rechtsmarkt: Wir brauchen einen besseren Rechtsrahmen für Legal Tech.“ Darin analysiert er die Hintergründe und die Folgen der SmartLaw-Entscheidung des BGH. Hier erhalten Sie Zugang zu dem Dokument. Hintergrund des Beitrags ist die Smartlaw-Entscheidung des BGH vom 9. September 2021 (Az. I ZR 113/20). Darin erklärten die Karlsruher Richter den Generator Smartlaw des Verlags Wolters Kluwer für zulässig. Danach ist klar: Nicht nur Rechtsanwälte, sondern auch Verlage können ein solches Legal Tech-Produkt…
Der Beitrag RA Solmeckes Veröffentlichung in der CTRL: Analyse der Smartlaw-Entscheidung erschien zuerst auf WBS LAW.
Facebook verlangt von seinen Nutzern, dass sie sich mit ihrem echten Namen anmelden. Doch die Klarnamenpflicht ist unzulässig – zumindest für ältere Accounts, entschied der Bundesgerichtshof im Januar 2022. Hier unser kleiner, nicht abschließender Einblick in die Pressetätigkeit unserer Sozietät. WBS in der Presse – Januar 2022
Der Beitrag WBS in der Presse | Januar 2022 erschien zuerst auf WBS LAW.
Es ist nicht leicht, sich einen Überblick über das zu verschaffen, was derzeit in Kanada vonstatten geht. Wir haben einige Zeit investiert und hoffen, dass wir unseren Lesern einen Eindruck vom...Gold, Aktien, Kryptowährungen? Wer nur auf eine Sache setzt, verliert ein Stück der Freiheit, die man mit der Geldanlage eigentlich zu gewinnen...