Australische und britische Zeitungen berichten aktuell, d.h. innerhalb der letzten drei Stunden davon, dass das US-Außenministerium in Besitz eines Chinesischen Dokuments gelangt ist, dessen...Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 133 Gäste und keine Mitglieder online
Australische und britische Zeitungen berichten aktuell, d.h. innerhalb der letzten drei Stunden davon, dass das US-Außenministerium in Besitz eines Chinesischen Dokuments gelangt ist, dessen...
“Doctors for COVID-Ethics” beschreiben sich selbst als “doctors and scientists from 30 countries, seeking to uphold medical ethics, patient safety and human rights in response to COVID-19”, als...Die Bundesregierung will große deutsche Unternehmen verpflichten zu kontrollieren, dass Menschenrechte entlang ihrer Lieferkette eingehalten werden. Wir zeigen die Grundzüge des Entwurfs insbesondere der arbeitsrechtlichen Implikationen bzw. den entstehenden Handlungsbedarf auf. Das Bundeskabinett hat am 3. März 2021 einen Gesetzesentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten nach langen politischen Diskussionen der Regierungsparteien beschlossen. Das Gesetz soll mehr Fairness und Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten schaffen. Eine Lieferkette umfasst den ganzen Weg einer Produktion von der Gewinnung von Rohstoffen über die Herstellung und Verarbeitung bis zur Lieferung des Produkts an den Endkunden. Ziel ist es, die gesamte Lieferkette im Auge zu…
Der Beitrag Das Lieferkettengesetz erklärt: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen erschien zuerst auf WBS LAW.
München (dpo) - Jetzt geht es ganz schnell: Die bayerische Landesregierung hat angekündigt, bereits nächste Woche die Außengastronomie wieder zu...
Hurra, unsere Rechte sind wieder da! Najagut, also zumindest die von Oma und Opa – denn die sind schon geimpft und dürfen nach dem gestrigen...
Die letzte Nacht wird dem Führer von Labour, Sir Keir Starmer, noch lange in Erinnerung bleiben, denn es war für ihn a night of desperation. Die ersten Ergebnisse, die für die Wahlen zu lokalen...Das LG Nürnberg-Fürth hat in einem wichtigen Urteil entschieden (Urteil v. 09. März 2021, 9 O 7845/20), dass sich der Volkswagen-Konzern im Abgasskandal nicht mehr mit der Einrede der Verjährung weiterhelfen kann! Auch das OLG Stuttgart entschied (Urteil v. 09.03.2021, 10 U 339/20) ebenso und sprach dem Kläger Schadensersatz nach § 852 BGB zu. Das bedeutet, dass Käufer eines EA189-Motors auch heute noch vollumfänglichen Schadensersatz erhalten können. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erfreulicherweise schon 2020 bestätigt (Urteil v. 25.05.2020, VI ZR 252/19), dass Käufern der umstrittenen EA189-Motoren ein Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung (§ 826 BGB) gegen VW zusteht. Doch viele Betroffene…
Der Beitrag OLG Stuttgart zum VW EA189-Abgasskandal: Voller Schadensersatz auch nach Verjährung! erschien zuerst auf WBS LAW.